Schneeglöckchen, Weidenkätzchen & Co. für die BIENEN!

Jedes Jahr wieder freuen wir uns auf sie – Die ersten zarten Frühlingsboten des Jahres. Und sie sind endlich wieder da – Schneeglöckchen und Weidenkätzchen haben schon den Anfang gemacht, nun folgen Krokusse, Winterlinge, Märzenbecher und Leberblümchen. Und wenn Buschwindröschen und Lerchensporn zu finden…
ACHTUNG: BATMAN in Not – Hochsaison für Fledermausretter!

Bitte halten Sie gerade jetzt die Augen offen! Sehr viele Fledermäuse haben gerade in diesem Jahr ihre Winterquartiere zu früh verlassen. Das ist fatal für die geschwächten Tiere, sie finden noch kein Futter und kühlen aus – eine meist tödliche Kombination! Fledermäuse ernähren sich…
HUMMELN: Erste Hilfe für Königinnen!

Es ist alles früh dran dieses Jahr – das gilt auch für die Hummeln. In diesen Tagen werden auf Terrassen oder Gehwegen immer wieder große Hummeln gesichtet, die kraftlos auf dem Boden herumkriechen. Das sind Königinnen in Not! Anders als bei einigen Bienenarten überleben…
Auch KRÖTEN, FRÖSCHE und MOLCHE sind dieses Jahr superfrüh dran!

Schon an den milden Tagen im Januar wurden die ersten Doppeldecker der Saison gesichtet – und haben damit die alljährliche Planung zum Schutz der artgeschützten Amphibien über den Haufen geworfen. Eilig sind bereits die ersten Warnschilder aufgestellt und Krötenzäune errichtet worden – aber bei…
Die Jungtiersaison bei den FELDHASEN hat begonnen!
Feldhasen sind jedes Jahr früh dran mit ihrem Nachwuchs – aber in diesem Jahr hat die Jungtiersaison für sie bereits im Januar begonnen! Im Gegensatz zu Wildkaninchen bauen Feldhasen keine Nester, verteilt über ein größeres Areal werden die Babys von ihren Müttern teilweise einzeln…
Höchste Zeit für Nisthilfen!
Normalerweise ist der Januar der Monat, in dem man sich die Zeit nehmen sollte sich seinen Garten einmal in Ruhe unter Naturschutzaspekten zu betrachten – und ihn ansonsten in Ruhe zu lassen. Es ist auch die Zeit, in der man neue Nisthilfen anschaffen oder…
Alles Gute für 2016!
Wir wünschen alles Gute und Schöne für 2016!
Eine Bitte zu Silvester im Namen aller Tiere und der Umwelt:
Schränken Sie die Menge der Feuerwerkskörper bitte wenigstens etwas ein und wählen Sie Modelle, die weniger Lärm verursachen. Allein das Pfeifen, Zischen und Leuchten macht den Tieren fürchterliche Angst – das Knallen verstärkt die Panik zusätzlich! Denken Sie bitte bei der Wahl des Ortes,…